Warum eine starke Marke für mehr Umsatz sorgt

Das Potential Marke erkennen und ausschöpfen

Wir kommen direkt zum Punkt. Eine gute Marke sorgt für mehr Umsatz. Aber warum ist das so? Bei den Budget­ver­tei­lungen wird kaum ganzheitlich und wenig in der Marke gedacht. Verständlich in der aktuellen Situation von Unsicherheit.


Kurzfristige Marketing-​​Sprints werden leider ganzheit­lichem Marken­aufbau vorgezogen.

Und floppen nicht selten. Die Budgets werden von den Führungs­ebenen in vorsichtige Kuchenteile zerkleinert und an den Dienst­leister mit den konse­quen­testen Verspre­chungen für erfolg­reiche Prognosen verteilt.

Aber ist das derzeitige Vorgehen ein Wandeln auf dem Holzweg? Denn schauen wir uns große erfolg­reiche Marken an, gibt der Erfolg ihnen noch immer recht! Ein Blick auf unser Handy verrät uns beispielsweise, dass wir für Apple gern mehr Geld ausgeben.

Vertrauen ist hier das Schlüs­selwort. Denn eine Beziehung ohne Vertrauen ist eine Beziehung ohne Basis. Eine einmalige Angele­genheit vielleicht.Echte Kunden­bindung wirkt nachhaltig und langfristig. So wird es die Führungs­etagen vielleicht inter­es­sieren, dass sie hier sogar den einen oder anderen Euro sparen können. Denn das dauernde “Baggern” schlägt sich doppelt im Finanz­haushalt nieder.Eine Kunden-​​Ehe ist daher deutlich lukrativer.


Wirklicher Mehrwert schaffen, um Neukunden zu generieren und Bestands­kunden gleich­zeitig zu halten.

Planen wir die Budgets ganzheitlich und setzen an der Vision des Unter­nehmens an, wie wir das in vielen Workshops mit unseren Kunden gemeinsam erarbeiten, kombi­nieren wir kurzfristige und effektive Erfolge SOWIE lanfristige Markenbindung.

Gute Führungs­kräfte wissen – eine starke Marke ist im wahrsten Sinne des Wortes „goldwert“. 

Aber was macht eine wirksame Marke aus? Wie baut man sie auf und nutzt sie am besten? Und was kann man tun, um seine Marke auch in schlechten Zeiten zu schützen, vorteilhaft einzu­setzen und zu stärken?

Eine Marke ist ein Versprechen an den Kunden.Warum glaubst du, kaufst du dir alle paar Jahre ein neues iPhone, obwohl dein altes Smartphone noch funktioniert? Grund dafür ist das Marken­ver­sprechen. So locken Technik­her­steller wie Apple mit der Faszi­nation innovativer und prakti­kabler Techno­logien vermarktet als Status­symbol. Mit solchen Produkten kauft man also nicht nur ein einfaches Objekt oder eine Dienst­leistung. Die Marke verspricht einen echten Mehrwert, hochwertige Haptik und leichte Bedienung, wofür Kunden oftmals bereit sind mehr Geld zu bezahlen.


Sie bezahlen vor allem für ein Gefühl, in das sie das Unter­nehmen eintauchen lässt. 

Dies ist unter anderem der Grund dafür, dass sich Marken­artikel besser verkaufen lassen, als vergleichbare No-​​Name-​​Produkte. Daher müssen sich Hersteller und Dienst­leister fragen, was ihr Produkt von anderen ähnlichen Produkten abhebt und was dem Kunden mit der Marke versprochen und welches Gefühl vermittelt werden soll. Je stärker das Allein­stel­lungs­merkmal hervor­gehoben wird und je deutlicher der indivi­duelle Mehrwert des Produktes kommu­niziert wird, umso mehr Chancen hat es auch gegen die Konkurrenz. Eine starke Marke schafft es also, spezielle Bedürfnisse, Wünsche und Vorstel­lungen zu befriedigen und so ihre Kunden auch langfristig an sich zu binden.

Mut zur
Marke?

Mit einer Poten­zi­al­analyse erfährst Du, wie du langfristig in deine Marke und nicht nur in Marke­ting­maß­nahmen investierst.